Skip to main content Link Search Menu Expand Document (external link)

14.04.2023 latest news:

The conference will be in hybrid format, with the possibility to attend the conference online via Zoom.

If you wish to attend as an online guest, we kindly ask you to fill out this registration form. You will receive the link shortly before the start of the conference via email.

#GERMAN VERSION BELOW:

Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction

The Collaborative Research Centre (SFB 1288) - Practices of Comparing at Bielefeld University in collaboration with the Faculty of Linguistics and Literary Studies at Bielefeld University and the Swiss National Science Foundation invites submission of proposals for an exciting interdisciplinary conference, ‘Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction’, which will take place in April 20-21, 2023 at the ZiF Bielefeld, Germany.

Our keynote speakers will be Prof. Caroline Bassett, University of Cambridge, Prof. Alexander Honold, University of Basel, Jun.-Prof. Mareike Schumacher, Regensburg University, and Prof. Matthew Wilkens, Cornell University.

Additionally, a panel discussion on Comparing, Hermeneutics, and the Data Paradigm will take place. Dr. Britta Hochkirchen (Art History), Prof. Dr. Kirsten Kramer (Romance and Comparative Literary Studies), Dr. Elisa Ronzheimer (German Literary Studies), and Prof. Dr. Silke Schwandt (Digital History) will discuss forms and functions of comparing and address the ‘analoge’ und ‘digital’ approaches juxtaposed at our conference.

The conference will be co-located with the Training School Digital tools for the identification of textual practices of comparing. An introduction to annotation and operationalisation with CATMA on April 22. (Please note that participation to the Training School does not depend on your attendance to the the conference, you can attend just one event, or both)

The conference will be held in hybrid format, both in person as well as online via Zoom. If you wish to participate as an online guest, we kindly ask you to fill out this registration form. You will receive the link shortly before the start of the conference via email.

Call for Papers

Submit your proposal here

(download pdf version of the CFP here)

Theme

This conference brings together scholars from literary studies and digital humanities to explore representations of space and affect in literature and literary history, with a focus on two aspects: the ‘national’ as reference dimension and the role of practices of comparing.

The conference is designed to welcoming a wide range of perspectives: from literary critique to machine learning, from geospatial to sentiment analysis, from metaphor to historiographic argument.

We aim at creating an interdisciplinary event, where research on the dimensions of space and affect in literary texts are explored with reference to ‘national literatures’ and practices of comparing at different levels. This exchange of ideas shall take place among scholars from different faculties and backgrounds, who share an interest for the ways in which space and affect impact literary discourse and literary historiography.

We are looking forward to host a range of thrilling presentations comparing dimensions of space and affect across different national literatures and periods. We are inviting papers from different research traditions including, but not limited to, hermeneutics, philology, cultural studies, cognitive poetics, empirical literary studies, corpus stylistics, and all types of data-driven and digital humanities.

Important Dates

  • Deadline for Submissions: 19 February 2023
  • Notification of Acceptance: 1 of March 2023
  • There is no attendance fee

Submission Instructions and Review Process

  • Your submission should include the abstract of your poster/paper and the relative references.
  • The abstract should contain a maximum of 500 words for posters, and a maximum of 750 words for papers (excluding references).
  • Submissions are to be sent anonymously, and should be written and presented in English or German.
  • Abstracts should be sent in .md, .docx or .pdf format via the submission form below.
  • All submissions will go through a double-blind reviewing process, by at least two reviewers.

When completing the submission form, you will be asked to provide the following information:

  • Type of submission
  • Submission Title and Proposal (Abstract + References)
  • Contact information and additional authors/presenters
  • Special requirements and/or technical support

Submission types

Posters (abstract 500 words)

Poster proposals may present work on any relevant topic, or offer demonstrations of projects, tools and software in any stage of development. Poster presentations are intended to be interactive with the opportunity to exchange ideas among attendees. Posters are in no way considered lesser forms of presentation at this conference, and are subject to the same strict peer review as other presentation types, and submissions in this category are strongly encouraged from researchers of any level of experience.

Presentations (20 minutes + 10 Q&A; abstract 750 words)

Proposals for presentations should deal with substantial or completed research, present rigorous theoretical, speculative, or critical discussions, and/or report the development of significant new methodologies or digital resources. Individual papers will be allocated 20 minutes for presentation and 10 minutes for questions.

Submissions will be evaluated based on the following points:

  • Is the submission an innovative contribution to literary studies and/or digital humanities?
  • Is the submission adequately presented (including a bibliography)?
  • Is the submission formulated in a comprehensible manner?
  • Does the submission meet all formal criteria (abstract length, formatting etc.)?

Acceptance notifications will be circulated by the 1st of March 2023. There is no conference fee. Refreshments and conference dinner will be offered free of charge.

Code of Conduct

We are dedicated to creating a safe, respectful, and collegial conference environment for the benefit of everyone who attends, and for the advancement of research and scholarship in fields supported by our constituent organisations.

Open, critically-engaged, and often challenging discourse is expected to flourish at this conference. Participants are encouraged to respect and celebrate cultural differences, and to be mindful of the international nature of our community in preparing presentations and engaging in conversation.

Harassment or intimidation based on race, religion, ethnicity, language, gender identity or expression, sexual orientation, physical or cognitive ability, age, appearance, or other group status will not be tolerated. Unsolicited physical contact, unwelcome sexual attention, and bullying behaviour are likewise unacceptable.

Conference organisers and participants should be identified by their name badges. Please be aware and respectful of the names and pronouns of their choice.

Contacts and info

#GERMAN VERSION

Comparing Landscapes: Zugriffe auf Raum und Affekt in der Literatur

Der Sonderforschungsbereich 1288 “Praktiken des Vergleichens” (Universität Bielefeld) lädt in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft (Universität Bielefeld) und dem Schweizerischen Nationalfonds ein, Beitragsvorschläge für die interdisziplinäre Konferenz “Comparing Landscapes: Approaches to Space and Affect in Literary Fiction” einzureichen. Die Tagung wird am 20. und 21. April 2023 im ZiF Bielefeld stattfinden.

Wir freuen uns sehr, Prof. Caroline Bassett (University of Cambridge), Prof. Alexander Honold (Universität Basel), Jun.-Prof. Mareike Schumacher (Universität Regensburg) und Prof. Matthew Wilkens (Cornell University) bereits als Keynote speaker:innen begrüßen zu dürfen!

Im Anschluss an die Konferenz findet am 22. April zudem eine Training School zum Thema “Digitale Werkzeuge zur Identifizierung von textuellen Praktiken des Vergleichens. Eine Einführung in die Annotation und Operationalisierung mit CATMA” statt.

Thema

Diese Konferenz bringt Wissenschaftler:innen aus den Literaturwissenschaften und den digitalen Geisteswissenschaften zusammen, um Darstellungen von Raum und Affekt in der Literatur und der Literaturgeschichte zu untersuchen, wobei zwei Aspekte im Mittelpunkt stehen: das ‘nationale’ als Referenzdimension und die Rolle von Praktiken des Vergleichens.

Die Konferenz ist so konzipiert, dass sie eine breite Palette von Perspektiven willkommen heißt: Von der Literaturkritik bis zum maschinellen Lernen, von der Geospatial- bis zur Sentimentanalyse, von der Metapherntheorie bis zur Historiographie.

Unser Ziel ist es, eine interdisziplinäre Veranstaltung zu schaffen, bei der Forschungen zu den Dimensionen von Raum und Affekt in literarischen Texten mit Bezug auf “Nationalliteraturen” und Praktiken des Vergleichens auf verschiedenen Ebenen untersucht werden. Dieser Gedankenaustausch soll unter Wissenschaftler:innen verschiedener Fakultäten und Hintergründe stattfinden, die ein gemeinsames Interesse an der Art und Weise haben, wie Raum und Affekt den literarischen Diskurs und die Literaturgeschichtsschreibung beeinflussen.

Wir freuen uns auf eine Reihe spannender Präsentationen, in denen Dimensionen von Raum und Affekt in verschiedenen nationalen Literaturen und Epochen verglichen werden. Wir laden Beiträger:innen aus verschiedenen Forschungstraditionen und Fachbereichen ein, einschließlich, aber keineswegs beschränkt auf Hermeneutik, Philologie, Kulturwissenschaften, kognitive Poetik, empirische Literaturwissenschaft, Korpusstilistik und alle Arten von datengesteuerten und digitalen Geisteswissenschaften.

*# Wichtige Termine

  • Deadline für Einreichungen: 19. Februar 2023
  • Benachrichtigung über die Annahme: 1. März 2023
  • Es wird keine Teilnahmegebühr erhoben.

Einreichungshinweise und Begutachtungsverfahren

  • Ihre Einreichung sollte die Zusammenfassung Ihres Posters/Vortrags und die entsprechenden Quellenangaben enthalten.
  • Die Zusammenfassung sollte maximal 500 Wörter für Poster und maximal 750 Wörter für Vorträge (ohne Quellenangaben) enthalten.
  • Die Einreichungen sind anonym einzureichen und sollten in Englisch oder Deutsch verfasst und präsentiert werden.
  • Abstracts sollen im .md, .docx oder .pdf Format über das untenstehende Formular eingereicht werden.
  • Alle Einreichungen werden im Doppelblindverfahren von mindestens zwei Gutachtern geprüft.

Beim Ausfüllen des Einreichungsformulars werden Sie gebeten, folgende Angaben zu machen:

  • Art der Einreichung
  • Titel und Vorschlag der Einreichung (Zusammenfassung + Referenzen)
  • Kontaktinformationen und ggf. weitere Autor:innen/Vortragende
  • Besondere Anforderungen und/oder technische Unterstützung

Einreichungsarten

Poster (Zusammenfassung 500 Wörter)

In den Vorschlägen für Poster können Arbeiten zu allen relevanten Themen vorgestellt oder Projekte, Werkzeuge und Software in jedem Entwicklungsstadium demonstriert werden. Posterpräsentationen sollen interaktiv sein und den Teilnehmern die Möglichkeit zum Gedankenaustausch bieten. Poster werden auf dieser Konferenz keineswegs als minderwertige Präsentationsform angesehen und unterliegen der gleichen strengen Begutachtung durch Fachkolleg:innen wie andere Präsentationsarten, und Forscher:innen aller Erfahrungsstufen sind nachdrücklich ermutigt, eine Einreichung in dieser Kategorie vorzuschlagen.

Vorträge (20 Minuten + 10 Fragen und Antworten; Zusammenfassung 750 Wörter)

Die Vorschläge für Präsentationen sollten sich mit tiefgreifenden oder abgeschlossenen Forschungsarbeiten befassen, strenge theoretische, spekulative oder kritische Diskussionen präsentieren und/oder über die Entwicklung bedeutender neuer Methoden oder digitaler Ressourcen berichten. Für die einzelnen Beiträge sind 20 Minuten für die Präsentation und 10 Minuten für Fragen vorgesehen.

Die Beiträge werden anhand der folgenden Aspekte bewertet:

  • Ist der Vorschlag ein innovativer Beitrag zur Literaturwissenschaft und/oder zu den digitalen Geisteswissenschaften?
  • Ist der Beitrag adäquat präsentiert (einschließlich einer Bibliographie)?
  • Ist der Beitrag nachvollziehbar formuliert?
  • Erfüllt der Beitrag alle formalen Kriterien (Länge des Abstracts, Formatierung etc.)?

Annahmebestätigungen werden bis zum 1. März 2023 verschickt. Es wird keine Konferenzgebühr erhoben. Erfrischungen und Konferenzdinner werden kostenlos angeboten.

Verhaltenskodex

Wir sind bestrebt, ein sicheres, respektvolles und kollegiales Konferenzumfeld zu schaffen, das allen Teilnehmer:innen zugute kommt und der Förderung von Forschung und Wissenschaft in den von unseren Mitgliedsorganisationen unterstützten Bereichen dient.

Es wird erwartet, dass auf dieser Konferenz ein offener, kritischer und oft herausfordernder Diskurs geführt wird. Die Teilnehmer:innen werden gebeten, kulturelle Unterschiede zu respektieren und zu würdigen sowie bei der Vorbereitung von Präsentationen und der Teilnahme an Gesprächen die Internationalität unserer Community zu berücksichtigen.

Belästigungen oder Einschüchterungen aufgrund von Rasse, Religion, ethnischer Zugehörigkeit, Sprache, Geschlechtsidentität oder -ausdruck, sexueller Orientierung, körperlicher oder kognitiver Fähigkeiten, Alter, Aussehen oder eines anderen Gruppenstatus werden nicht toleriert. Unerwünschter Körperkontakt, unerwünschte sexuelle Aufmerksamkeit und Mobbing sind ebenfalls inakzeptabel.

Die Organisator:innen und Teilnehmer:innen der Konferenz können an ihren Namensschildern erkannt werden. Bitte achten Sie auf die von ihnen gewählten Namen und Pronomen und respektieren Sie diese.

Kontakte und Informationen